MA.plan Freiraumplanung

beschäftigt sich mit allem, was außerhalb von Gebäuden liegt. Es sind dies vielfältige Themen der Planung, Gestaltung und Erhaltung von Freiflächen im Sinne einer ressourcenschonenden und nachhaltigen Entwicklung unserer Orte und Lebensräume.


Oft sind es ausgewählte Orte im Spannungsfeld von Natur, Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft mit dem Ziel Grün- und Freiflächen qualitativ und quantitativ zu sichern. Denn Grünflächen sind wertvoll für unsere Gesundheit und Lebensqualität.

Grün- und Freiflächen gestalten

Grün- und Freiflächen gestalten

Die Frage „Wo setzt du dich, an einem heißen Sommertag, lieber in den Schatten? Unter einen Baum oder unter einen Sonnenschirm?“ beantwortet sich mit Sicherheit von ganz alleine. Und was denkst du, wie wichtig es ist Freiflächen nicht komplett zu versiegeln, sondern eine Versickerung des Regenwassers zu gewährleisten. Auch hier denke ich ist es im Grunde klar, wenn wir an die gewaltigen Regenwassermengen denken, die bei einem Starkregen als regelrechte Bäche durch unsere Straßen fließen. Dies sind nur zwei kleine Bespiele, die mich in meiner Planung beschäftigen.


Als Umweltingenieurin und in der Arbeit als Freiraumplanerin bietet sich mir die Chance, Technisches mit Kreativem zu verbinden und damit einen Mehrwert für Menschen und Natur zu schaffen. Bei der Planung von Projekten werden die örtlichen Gegebenheiten berücksichtigt, ökologische und ökonomische Aspekte geprüft und vor allem die sozialen und gestalterischen Ansprüche umgesetzt.

Es sind dies vor allem Themen der Planung und Gestaltung von:

  • öffentlichen Freiräumen
  • Plätzen
  • Park- und Gartenanlagen
  • Spielplätzen und Calistenicsanlagen
  • Privaten Gartenanlagen
  • Wohnumgebungen
  • Regenwassermanagement
  • Ortsentwicklung

Die Projekte werden in den verschiedenen Projektphasen vom Konzept bis zur Ausführung angeboten und vom Entwurf bis hin zur Bauleitung während der Realisierung begleitet. Bewusst werden sehr unterschiedliche Projekte gewählt und mit Freude abgewickelt. Eine der großen Stärken von MA.plan ist es die Gestaltungswünsche der Auftraggeber mit verschiedenen Gestaltungsideen zu entwickeln und zu planen und mit Handzeichnungen zu visualisieren.

Durch die kolorierten Handzeichnungen in 2D oder 3D wird eine sehr ansprechende Wirkung der Räume und Freiräume erreicht, was ich jedes Mal erlebe, wenn Kunden die handgezeichneten Pläne zum ersten Mal sehen. Die positiven Reaktionen und die Gewissheit, dass die Pläne die Kunden in ihrer Vorstellungskraft unterstützen, ist für mich jedes Mal aufs Neue eine Bestätigung, das Richtige zu tun. 


Durch die Teilnahme 2023 an der 2. Akademie für Orts-und Stadtentwicklung, in welcher sehr hilfreiche Erfahrungsberichte und Entwicklungsmöglichkeiten aufgezeigt wurden, habe ich gelernt Zusammenhänge und Abläufe richtig zu deuten und daraus wertvolle Schlüsse für die Planungsarbeit zu ziehen.

MA.plan hat die Gemeinde St. Leonhard in Passeier 2023 im Gemeindeentwicklungsprogramm GPRoRL als Technikerin unterstützt. Die Entwicklung der Heimatgemeinde ein Stück weit begleiten zu dürfen lag mir nicht nur aus technischer sondern auch aus persönlicher Sicht am Herzen. Mit jeder Maßnahme im Ort werden Zukunftsstrukturen gelegt. Die Besonderheit des Ortes, die Lebensqualität, der Lebensraum der Menschen, sich im Wohnort wohlfühlen, der Aufwand für die Pflege und die Entwicklungsmöglichkeiten – es sind viele Themen, die den Erfolg und die Qualität des Ortes und die Lebensqualität im Ort ausmachen. Mit Kreativität sowie fachlicher und menschlicher Kompetenz arbeitet MA.plan an Ortsentwicklungskonzepten und betreut Projekte im Ort und in den Gemeinden.

MA.plan arbeitet im Jetzt an der Zukunft.

 

 

Dr. Ing. Manuela Öttl Burgmann

Umweltingenieurin und Freiraumplanerin mit der Passion für handgezeichnete Planungen

 

Beruflicher Werdegang

2023

Technische Unterstützung der Gemeinde St.Leonhard in Passeier für das Gemeindeentwicklungsprogramm Raum und Landschaft (GProRL)

 

2023

2. Südtiroler Akademie für Orts- und Stadtentwicklung

2023

Gründung Büro MA.plan Freiraumplanung

2022

Ausbildung "Zeichnen in der Gartengestaltung - Grundriss und Isometrie"

2007-2023

Planung und Bauleitung für mechanische Anlagen im Ingenieurbüro Energytech in Bozen 

2009

Auszeichnung für die Diplomarbeit – ISF Tattarillo Award

2009

Eintragung in die Ingenieurkammer Bozen, Nr. 1777, Sektion A

2007

Erfolgreicher Abschluss des Studiums und Absolvierung der Staatsprüfung

2006

Diplomarbeit mit Ingegneria Senza Frontiere (ISF) in Tanzania Afrika

2000-2007

Studium “Ingegnere per l’Ambiente e il Territorio” – Fakultät für Ingenieurwesen an der Universität Trient

1995-2000

Gewerbeoberschule „Max Valier“  Fachrichtung Bauwesen in Meran